Wer Büropflicht fordert, hat Führung nie verstanden!

Ein Thema, das aktuell die Geschäftswelt spaltet: Immer mehr Unternehmen sind in den letzten Monaten zurückgerudert und wollen, dass ihre Mitarbeiter wieder im Büro arbeiten. Homeoffice? Zu unproduktiv, zu wenig Team-Gefühl – und vor allem zu wenig Kontrolle?

Wer mir schon länger folgt, erinnert sich vielleicht: Auch ich bin mal ein absoluter Verfechter der Präsenzkultur gewesen. Gerade im Vertrieb, weil sich die Verkäufer dann gegenseitig motivieren und antreiben.

Doch das bedeutet nicht, dass es nicht auch im Homeoffice funktionieren kann!

Wer keine Lust hat, arbeitet auch im Büro nicht!

Ein Branchenkollege von mir hat zu diesem Thema die These gepostet: 90 Prozent aller Mitarbeiter verdienen das Privileg Homeoffice nicht!

Natürlich gibt es Fälle von Mitarbeitern, die es auf die Spitze getrieben haben. Die im Homeoffice das Haus renoviert und den Garten neugestaltet haben, anstatt fokussiert zu arbeiten.

Doch mal ehrlich: Dann musst du dir als Führungskraft auch an die eigene Nase packen! Wieso lässt du es zu, dass deine Mitarbeiter so unterm Radar fliegen, dass nicht schon nach wenigen Tagen klar wird, dass da was schiefläuft? Und offensichtlich hast du auch die falschen Mitarbeiter eingestellt, die nicht in der Lage sind, eigenverantwortlich zu arbeiten.

Ich habe im vergangenen Sommer mein Unternehmen komplett auf remote umgestellt, das Bürogebäude vermietet. Klar ist es seitdem schon mal zu Situationen gekommen, wo ich im ersten Moment gedacht habe: »Vielleicht wäre das anders gelaufen, wenn die beiden Kollegen im selben Büro gesessen und einfach miteinander gesprochen hätten.«

Doch wissen kann ich das nicht. Ich habe auch für mich als Führungskraft dazugelernt. Manche Mitarbeiter muss ich im Homeoffice enger führen, andere weniger. Und das ist in Ordnung. Deswegen käme ich nicht auf die Idee, alles wieder rückgängig zu machen. Denn ich denke, dass sich Unternehmen damit gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ins eigene Fleisch schneiden.

Was denkt ihr darüber?

Mehr dazu in meinem Gastbeitrag, der frisch bei FOCUS ONLINE erschienen ist:

Jetzt lesen >>>